Da nur wenige Minuten vorher ein anderer Feuerwehreinsatz in der Nähe des Anwesens beendet worden war, trafen die alarmierten Einsatzkräfte in kürzester Zeit vor Ort ein und fanden eine Wohnung im vierten Obergeschoss im Vollbrand vor. Aufgrund der vorgefundenen Lage wurden sofort weitere Feuerwehrkräfte der Berufs- und der Freiwilligen Feuerwehr nachalarmiert.
Da in den ersten Minuten davon ausgegangen werden musste, dass noch zwei Personen in der brennenden Wohnung eingeschlossen wären, gingen 12 Einsatzkräfte unter schwerem Atemschutz in die Brandetage vor. Ein Mann konnte vom Balkon einer Nachbarwohnung über eine Drehleiter in Sicherheit gebracht werden. Feuerwehrkräfte suchten außerdem die über der Brandwohnung liegenden Geschosse ab. Zum Glück stellte sich nach kurzer Zeit heraus, dass sich die Bewohner der brennenden Wohnung selbst in Sicherheit bringen konnten. Da sie jedoch durch den Brand eine Rauchvergiftung erlitten hatten, wurden sie vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Zwei weitere Hausbewohner wurden mit dem Verdacht auf eine Rauchvergiftung vor Ort ambulant behandelt. Der Brand konnte unter dem Einsatz von zwei C-Rohren rasch unter Kontrolle gebracht werden.
Während des Einsatzes wurden unser Löschzug zur Wachbesetzung als Gebietsabsicherung alarmiert und zusätzlich zur Verpflegung mit Getränken und Imbiss beauftragt.
Fortführung Pressebericht: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/171957/5925443